Das Substantiv im Dativ
Ergänzung
|
E. - wie im Deutschen - zu Vollverben | aller Art mit Wem-Ergänzung | Quod licet Iovi, non licet bovi. | Was Jupiter erlaubt ist, ist nicht jedem Rindvieh erlaubt. |
E. - anders als im Deutschen - zu Vollverben | mit Wem-Ergänzung studere sich bemühen um, favere begünstigen, maledicere verspotten, persuadere überreden, überzeugen, parcere schonen, invidere beneiden, nubere (einen Mann) heiraten, mederi heilen |
Memento parcere subiectis et debellare superbos. | Denke daran die Unterworfenen zu schonen und die Hochmütigen niederzukämpfen. | |
mit wem- oder Wen-Ergänzung bei Bedeutungsunterschied, consulere sorgen für (m. Akk.: um Rat fragen) providere sorgen für (m. Akk. vorhersehen) timere besorgt sein um (m. Akk.: fürchten) temperare schonen (m. Akk.: leiten) cavere sorgen für (m. Akk. sich hüten vor) |
M. Marcellus non solum sociis in eo bello consuluit, verum etiam superatis hostibus temperavit. | Markus Marcellus hat nicht nur für die Bundesgenossen in diesem Krieg (dem Zweiten Punischen Krieg) gesorget, sondern auch die besiegten Staatsfeinde geschont. | ||
Sinnträger
|
E. zur Kopula esse | betroffene Person | Mercatoribus nullus erat aditus ad Nervios. | Die Kaufleute hatten keinen Zugang zu den Nerviern. |
Zweck | Omnibus iste Siculis odio est. | Dieser Typ ist allen Sikulern verhasst. | ||
freie Angabe
|
Dat. commodi | Betroffener | Non scholae, sed vitae discimus | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. |
Dat. finalis | Zweck | Auxilio venite! | Kommt zu Hilfe! | |
Dat. auctoris | tätige Person | Agricolae ager arandus est. | Das Feld muss vom Bauer gepfügt werden. | |
Dat. ethicus | mitfühlende Person | Tu mihi M. Antoni exemplo Verris audaciam defendis? | Du verteidigst mir die Unverschämtheit des Verres mit dem Vorbild des Markus Antonius? | |
Dat.-Adverbialapposition | besonders zeitlich befristete Ämter neben Personenbezeichnungen | Quamdiu mihi consuli designato, Catilina, insidiatus es? | Wie oft hast du mir als designiertem Konsul, Catilina, aufgelauert? | |
Attribut
|
Dat. commodi bei Adjektiven | Betroffener bei alienus, aptus, idoneus, necessarius, communis, par, similis, invisus | Sensi ego in optimo filio mortem omni aetati esse communem. | Ich habe an meinem allerliebsten Sohn zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Tod jedes Lebensalter bedroht. |
Dat.-Apposition bei Substantiven |
besonders Gattungsnamen wie „Stadt“ oder „Fluss“ bei Eigennamen | Oppido Gergoviae Vercingetorix praeerat. | Vercingetorix stand der Stadt Gergovia vor. |