Lateinische Wachstafelngrammatik

Füllungsarten nominaler Herkunft im lateinisch-deutschen Kontrast

Das Substantiv
Substantiv im Nominativ
a) als Ergänzung

Puellae rident.
Substantiv im Nominativ
Die Mädchen lachen.
b) als Sinnträger
(bei esse)
Extremum oppidum Allobrogum est Genava.
Substantiv im Nominativ
Die nördlichste Stadt der Allobroger ist Genf.
(bei kopulativen Verben)
Consul omnibus centuriis P.Sulla renuntiatus est.
Präposition mit Substantiv
Zum Konsul wurde Publius Sulla von allen Zenturien ausgerufen.
c) als freie Angabe
(bei Nominativ-Adverbialapposition)
Furius puer didicit, quod discendum fuit.
als mit Substantiv im Nominativ
Furius lernte als Junge, was zu lernen war.
d) als Attribut
(bei Nominativ-Apposition)
Garunna flumen Gallos ab Aquitanis dividit.
Nominativ-Apposition
Der Fluss Garonne trennt die Gallier von den Aquitaniern.
Substantiv im Genitiv
a) als Ergänzung

Miseremini sociorum!
Substantiv im Genitiv (nur bei wenigen Verben)
Erbarmt euch der Bundesgenossen!

Maiorum nostrorum seape meminimus.
Präposition mit Substantiv
Wir erinnern uns oft an unsere Vorfahren.
b) als Sinnträger (bei esse)
(bei Bez. des Trägers einer Aufgabe)
Consulis est civibus providere.
Substantiv im Genitiv (esse: sein)
Es ist die Aufgabe eines Konsuls, für die Mitbürger zu sorgen.
(bei Bez. eines Besitzes)
Haec domus est patris.
Substantiv im Dativ (esse: gehören)
Dieses Haus gehört dem Vater.
(bei Bez. einer Eigenschaft)
Sin autem virtus tantarum virium non est, ut se ipsa tueatur, vereor, ne ad spem beate vivendi vota facienda videantur.
Substantiv im Akkusativ (esse: haben)
Wenn aber die Tugend keine so großen Kräfte hat, dass sie sich selbst schützt, fürchte ich, dass für die Hoffnung auf glücklich leben Gebete verrichtet werden zu müssen scheinen.
(bei Bez. einer Eigenschaft)
Caesar reperiebat Nervios homines magnae virtutis esse.
Adjektiv
Caesar erfuhr, dass die Nervier sehr tapfer seien.
b) als Attribut
(Gen.poss.)
Vestes matris pulchrae sunt.
Substantiv im Genitiv
Die Kleidungsstücke der Mutter sind schön.
(Gen.subi.)
Amor Ciceronis erga Atticum notus est.
Die Sympathie Ciceros zu Atticus ist bekannt.
(z.B. Gen.qual.)
Homines ordinis senatorii venerunt.
Präposition mit Substantiv
Es kamen Leute aus dem Senatorenstand.
(z.B. Gen.obi)
Cupido pecuniae multos perdit.
Die Gier nach Geld richtet viele zugrunde.
(z.B. Gen.tot.)
Nemo nostrum nihil scit.
Niemand von uns weiß nichts.
(z.B. Gen.obi)
Cupido pecuniae multos perdit
Zusammengesetztes Substantiv
Geldgier richtet viele zugrunde
(Gen.def.)
Nomen Caesaris perclarum est.
Apposition
Der Name Caesar ist in aller Munde.
(bei Genitiv-Apposition)
Domus urbis Romae magnae sunt.
Die Häuser der Stadt Rom sind groß.
(bei Genitiv-Attribut zu Genitiv-Attribut)
In fines Vocontiorum ulterioris provinciae die septimo pervenit.
Relativsatz
In das Gebiet der Vokontier, das in der jenseitigen Provinz liegt, gelangte er am siebten Tag.
Substantiv im Dativ
a) als Ergänzung

Quod licet Iovi, non licet bovi.
Substantiv im Dativ
Was Jupiter erlaubt ist, ist nicht jedem Rindvieh erlaubt.

Tu, Romane, memento, parcere subiectis et debellare superbos!
Substantiv im Akkusativ (abweichender Ergänzungsk.!)
Du, Römer denke daran, die Unterworfenen zu schonen und die Hochmütigen im Krieg zu besiegen.

Parentes liberis consulunt.
Präposition mit Substantiv
Die Eltern sorgen für ihre Kinder.
b) als Sinnträger (bei esse)
(bei Bezeichnung eines Besitzes)
Mercaroribus nullus erat aditus ad Nervios.
Substantiv im Nominativ
Die Kaufleute hatten keinen Zugang zu den Nerviern.
(bei Bez. eines Zwecks bei dopp. Dativ)
Omnibus iste Siculis odio est.
Adjektiv
Dieser Typ ist allen Sikulern verhasst.
c) als freie Angabe
(z.B. Dativus commodi)
Non scholae, sed vitae discimus.
Präposition mit Substantiv
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
(bei Dativ-Adverbialapposition)
Quamdiu mihi consuli designato, Catilina, insidiatus es?
als mit Substantiv im Dativ
Wie oft hast du mir als designiertem Konsul, Catilina, aufgelauert?
d) als Attribut
(bei Dativ-Apposition)
Oppido Gergoviae Vercingetorix praeerat.
Apposition
Vercingetorix stand der Stadt Gergovia vor.
Substantiv im Akkusativ
a) als Ergänzung

Respice finem!
Substantiv im Akkusativ
Behalte das Ergebnis im Auge!

Damnatum poenam sequi oportebat.
Substantiv im Dativ (abweichender Ergänzungsk.!)
Es war unumgänglich, dass einer Verurteilung eine Strafe folgte.
(bei Verben der Bewegung)
Romam eamus!
Präposition mit Substantiv
Lasst uns nach Rom gehen!
b) als Sinnträger (bei kopulativen Verben)

Vocant te Titum.
Substantiv im Akkusativ
Sie nennen dich Titus.

Puto te hominem optimum.
Präposition mit Substantiv
Ich halte dich für einen sehr guten Menschen.
c) als freie Angabe
(bei Akk. der räuml. u. zeitl. Erstreckung)
Graeci Troiam decem annos obsederunt.
Substantiv im Akkusativ
Die Griechen belagerten Troja zehn Jahre (lang).
(bei Akkusativ-Adverbialapposition)
Quotiens me consulem interficere conatus es?
als mit Substantiv im Akkusativ
Wie oft hast du versucht, mich als Konsul zu töten?
d) als Attribut
(Acc.graec.)
Cynthia, verba levis!
hinsichtlich mit Substantiv
Cynthia, unzuverlässig hinsichtlich ihrer Aussagen.
(bei Akkusativ-Apposition)
Caesar ad oppidum Noviodunum contendit.
Apposition
Caesar eilte zur Stadt Noviodunum.
Substantiv im Ablativ
a) als Ergänzung

Athenis versamur.
Präposition mit Substantiv
Wir halten uns in Athen auf.

Vercongetorix nostros magno incommodo afficiebat.
Substantiv im Akkusativ
Vercingetorix fügte unseren Soldaten großen Schaden zu.
b) als Sinnträger (bei esse)

Athenis sum
Präposition mit Substantiv
Ich bin in Athen.

Magno animo estis.
Adjektiv (für lat. Substantiv mit Adjektiv)
Ihr seid mutig.
c) als freie Angabe
(z.B. Abl.instr.)
Achilles sagitta vulneratus est.
Präposition mit Substantiv
Achill wurde mit einem Pfeil verwundet.
d) als Attribut
(z.B. Abl.lim.)
Verres natura et moribus barbarus fuit.
Präposition mit Substantiv
Verres war hinsichtlich seines Wesens und seiner Sitten ein Barbar.
(Abl.comp.)
Elephantus est maior mure.
als mit Substantiv
Ein Elephant ist größer als eine Maus.

Viri magno animo rari sunt.
Adjektiv (für lat. Substantiv mit Adjektiv)
Mutige Männer sind selten.
(bei Ablativ-Apposition)
Pars Galliae initium capit a flumine Rhodano.
Apposition
Ein Teil Galliens beginnt an dem Fluss Rhone.
Das Adjektiv
(bei Adjektiv im Positiv)
Amicus certus in re incerta cernitur
Adjektiv im Positiv
Einen sicheren Freund erkennt man in einer unsicheren Situation.
(bei Adjektiv im Komparativ)
Citius, altius, fortius!
Adjektiv im Komparativ
Schneller, höher, weiter!
(bei Komparativ ohne Vergleichsgröße)
Senectus est natura loquacior.
zu oder ziemlich mit Positiv
Im Alter ist man von Natur aus ziemlich geschwätzig.
(bei Adjektiv im Superlativ)
Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix.
Adjektiv im Superlativ
Bei den Helvetiern war Orgetorix bei weitem der vornehmste und reichste.
(bei Adjektiv im Superlativ)
Saepibus densissimis interiectis prospectus impeditus est.
sehr mit Adjektiv im Positiv (elativischer Superlativ)
Da sehr dichter Bewuchs dazwischen lag, wurde die Sicht behindert.
(bei Adjektiv im Superlativ)
Enixa est pulcherrima nymphe infantem, qui iam tunc posset amari.
bildhafter Ausdruck
Die wunderschöne Nymphe (Liriope) gebar einen Sohn (Narzissus), den man schon damals hätte lieben können.
(besonders bei ergänztem Adjektiv)
Homines crediderunt tonitrua efficere rerum omnium praepotentem Iovem?
Relativsatz
Die Menschen glaubten, dass Jupiter, der Macht über alles hat, die Donnerschläge erzeugt.
(bei bezogenem Adverbiale)
Ut ad urendum et secandum, sic ad hoc genus castigandi raro invitique veniemus.
Adverb
Wie zum Brennen und Schneiden, so werden wir auch zu dieser Art des Kritisierens nur selten und ungern kommen.
(bei substantiviertem Adjektiv)
Ariovistus ad postulata Caesaris pauca respondit.
Substantiv
Ariovist sagte zu den Forderungen Caesars nur wenig.
Das Pronomen
Personalpronomen

Nos, nos, dico aperte, consules desumus.
Personalpronomen
Wir, wir – ich sage es offen – die Konsuln sind säumig.
(reflexives Personalpronomen im AcI)
Caesar negat se more et exemplo populi Romani posse iter ulli per provinciam dare.
nicht reflexives Personalpronomen im dass-Satz
Caesar sagte, er könne aufgrund der traditionellen Verhaltensweise des römischen Volkes niemandem die Durchreise durch die Provinz gestatten.
Possessivpronomen

Sensistine Praeneste meo iussu meis praesidiis esse munitam?
Possessivpronomen
Hast du bemerkt, dass Praeneste auf meinen Befehl hin und von meinen Wachtposten geschützt wurde?
(bei substantiviertem Gebrauch)
Suum cuique.
substantiviertes Possessivpronomen
Jedem das Seine.
Demonstrativpronomen

Quam diu etiam furor iste tuus nos eludet?
Demonstrativpronomen
Wie lange denn noch wird uns dieser dein Wahnsinn zum Narren halten?
(bei substantiviertem Gebrauch)
Consul haec videt; hic tamen vivit.
substantiviertes Demonstrativpronomen
Der Konsul sieht die Situation; dieser Typ ist trotzdem noch am Leben.
(bei eius oder eorum, earum, eorum)
Ubi de eius adventu Helvetii certiores facti sunt, legatos ad eum mittunt.
Possessivpronomen
Sobald die Helvetier von seiner Ankunft benachrichtgt wurden, schickten sie Gesandte zu ihm.
(nur is, ea, is)
Ubi de eius adventu Helvetii certiores facti sunt, legatos ad eum mittunt.
Personalpronomen
obald die Helvetier von seiner Ankunft benachrichtgt wurden, schickten sie Gesandte zu ihm.
(hic, haec, hoc vor einem Doppelpunkt)
Cum a Germanis paucorum dierum iter abesset, legati ab iis venerunt, quorum haec fuit oratio:
Folgendes
Als er von den Germanen nur noch wenige Tagesmärsche entfernt war, kamen Gesandte von diesen, die Folgendes sagten:
Relativpronomen

Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam Celtae.
Relativpronomen
Gallien ist – grob gesehen – in drei Teile geteilt, von welchen den einen die Belger, den anderen die Aquitaner und den dritten die Kelten bewohnen
(bei relativischem Satzanschluss)
Pater Oppianici Cluentium suo testimonio sublevat. Quod recita!
Demonstrativ- oder Personalpronomen
Der Vater des Oppianicus entlastet den Cluentius durch sein Zeugnis. Lies es vor!
Interrogativpronomen

Quo vadis?
Interrogativpronomen
Wohin gehst du?
Indefinitpronomen

Apud homines barbaros valuit aliquos principes inferendi belli repertos esse.
Indefinitpronomen
Bei den Barbaren war es von großer Bedeutung, dass sich einige Anführer für den Kriegsbeginn fanden.

Hostes conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret.
substantiviertes Indefinitpronomen
Die Feinde riefen, dass irgendjemand von unseren Leuten zu einem Gespräch hervortreten solle.
Die Präposition mit Nomen

Per aspera ad astra!
Präposition mit Nomen
Nur über rauhe Wege gelangt man zu den Sternen!
(z.B tecum, quocum)
Frumentum omne, praeter quod secum portaturi erant, comburunt.

Sie verbrannten alles Getreide außer dem, welches sie mit sich tragen wollten.
(in mit Abl. bei Verben des Setzens, Stellens und Legens)
Putas necesse esse sicam in consulis corpore te defigere.
(in mit Akk.)

Du glaubst, dass du einen Dolch in den Körper des Konsuls hinein stoßen müsstest.
Das Zahlwort
Grundzahl

Caesar cum quinque legionibus ad solis occasum naves solvit.
Grundzahl
Caesar legte mit fünf Legionen bei Sonnenuntergang vom Hafen ab.
Ordnungszahl
In fines Vocontiorum ulterioris provinciae die septimo pervenit. Ordnungszahl
In das Gebiet der Vokontier, das in der jenseitigen Provinz liegt, gelangte er am siebten Tag.
(bei Jahresangaben)
Vota pro valetudine mea suscipi quinto quoque anno senatus decrevit.
Grundzahl
Der Senat beschloss, dass Gelübde für meine Gesundheit alle vier Jahre dargebracht werden.
Vervielfältigungszahl

Bis dat, qui cito dat.
Vervielfältigungszahl
Zweimal gibt, wer schnell gibt.
(bei millesimus als Multiplikator)
Vicies millesimus pars parva est.
Ordnungszahl
Der 20.000 Teil ist klein.
(bei Vervielfältigungszahl vor sestertium sind stets 100.000 Sesterzen zu multiplizieren)
Quo modo ex deciens HS sescenta sint facta, vos existimabitis.
Vervielfältigungszahl mal 100.000 Sesterzen


Wie aus einer Million Sesterzen 600.000 geworden sind, werdet ihr beurteilen.
Verteilungszahl

Uxores habent deni duodenique inter se communes.
je mit Grundzahl
Frauen haben je zehn oder zwölf Männer unter sich gemeinsam.
Das Adverb

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
Adverb
Was auch immer du tust, tue es klug und behalte das Ergebnis im Auge.

Festina lente!
Präposition mit Substantiv
Eile mit Weile!